Abnahme einer vom Bauträger erworbene Wohneinheit
- Herr F. Hasan
- 23. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit

In diesem Beitrag möchte ich gerne die Vorgehensweise einer rechtlichen Bauabnahme zwischen Erwerber und Bauträger beschreiben, sodass Fallstricke und Streitigkeiten im Nachgang - beidseitig - vermieden werden. Ich war zwölf Jahre lang Bauleiter / Kundenbetreuer in einem großen Bauträgerunternehmer tätig und habe in dieser Zeit ca. 1.000 Wohneinheiten übergeben und / oder verantwortet.
Die Vorgehensweise eines Abnahmeprozesses ist in den meisten Fällen durch den Bauträger vorgegeben. In den meisten Fällen ist die rechtskräftige Abnahme gegliedert in eine Vorabnahme und die Abnahme.
Warum gibt es diese Gliederung?
Mit dieser Splittung der Begehungstermine will man die Masse der zu erwartenden Mängel bis hin zur Abnahme reduzieren. Wenn zum Zeitpunkt der Vorabnahme also ca. 100 Mängel aufgefunden werden, so sollte dann zum Zeitpunkt der Abnahme nur noch ein Bruchteil davon vorhanden sein. Die Vorabnahme und die Abnahme sollten ca. 4-6 Wochen voneinander entfernt sein. Ein Tool zur Aufnahme, Archivierung und Verarbeitung der Mängel / Sachverhalte sollte vom Bauträger undbedingt benutzt werden. Das erleichtert erheblich die Kommunikation mit den Kunden, sowie Handwerkern und hinterlässt ein ordentliches Erscheinigungsbild.Wir haben in unserer Vergangenheit eine zahlreiche Anzahl an Tools getestet und können diese Erfahrungswerte gerne und gezielt an Ihr Projekt weitergeben.
Vorabnahme
In der Vorabnahme wird die Wohneinheit intensiv begangen. Aufgefundene Mängel / Sachverhalte oder auch Fragen werden im Protokoll aufgenommen und im Nachgang bis zum Zeitpuntk der Abnahme geklärt. Sofern Streitthemen oder unterschiedliche Ansichtweisen aufkommen, sollte versucht werden den Sachverhalt sachlich und objektiv aufzunehmen. Die meisten Themen kann man bis hin zur rechtskräftigen Abnahme klären.
Abnahme
Zu diesem Termin wird das - vom Vorabnahmetermin erstellte Protokoll - mit dem vorhandenen Zustand abgeglichen. Nicht abgearbeitete Punkte werden markiert und als noch vorhanden gekennzeichnet, neue Punkte werden im Protokoll ergänzt.
Diese ergänzte Liste der noch vorhandenen Punkte wird dann Anhang des rechtskräftigen Abnahme- und Übergabeprotokolls.

Aus Sicht des Erwerbers:
Vorteile | Nachteile |
die Wohnung wird zum Zeitpunkt der Abnahme nahezu mangelfrei sein | dieser Prozess wird vom Bauträger bevorzugt und auch zeitlich eingeplant |
Sachverhalte werden rechtzeitig angesprochen und behandelt | |
die Wahrscheinlichkeit das die Wohnung termingerecht übergeben wird, ist sehr hoch | |
Aus Sicht des Bauträger
Vorteile | Nachteile |
die Wahrscheinlichkeit das Themen zu spät angesprochen werden und somit sich der Zeitpunkt der Klärung nach der Übergabe verschiebt, sinkt | dieser Prozess bedarf Zeit, welche in den Bauablauplan integriert werden muss |
Im Gesamten ist diese Vorgehensweise beiden Parteien - sofern zeitlich möglich - zu empfehlen.
Sie stehen mit Ihrem Projekt am Ende der Baumaßnahmen, benötigen aber Unterstützung in der Beratung und Konzeptionierung einer erfolgreichen Übergabe Ihrer Wohneinheiten an den Endkunden? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns schnellstmöglich mit der erfahrenen und idealen Vorgehensweise.
Comentários