typische Mängel im Wohnungsbau - Estrichplan
- Herr F. Hasan

- 23. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
In diesem Beitrag möchte ich gerne die Wichtigkeit eines sogenannten Estrichplans darstellen. Was genau das ist und wieso er durch die Bauleitung angefertigt werden sollte, erfahren Sie hier.

Der sogenannte Estrichplan soll dem Estrichleger dazu in die Lage versetzen, die geplanten Bodenbeläge entsprechend höhentechnisch zu beachten. Vorallem bei Projekten mit Eigentumswohnungen, sowie den im Zusammenhang stehenden Sonderwünschen (Abweichungen von der Baubeschreibung ≙ Standard), ist ein Plan für den Estrichleger - welcher den Belagsaufbau in den jeweiligen Flächen wiedergibt - unausweichlich.
Dazu kann einfach der aktuelle Grundriss genommen werden. Tragen Sie einfach die jeweiligen geplanten / gewünschten Belagsaufbaustärken ein.
Beispiel:
Fliesen in der Küche: Fliesenstärke + 3-5mm Kleber = ~13-15 mm
die Angabe im Estrichplan sollte -15 mm lauten (negatives Vorzeichen, da vom Fertigfußboden +-0,00 m ausgegangen wird.)
Parkett im Schlafzimmer: Parkettsärke + 2 mm Kleber = ~10-12 mm
die Angabe im Estrichplan sollte -12 mm lauten
Sie planen ein Bauprojekt und benötigen noch kompetente Unterstützung in der Umsetzung? Hinterlassen sie eine Nachricht oder ein Kommentar und wir werden uns unverzüglich bei Ihnen melden.



Kommentare