top of page

typische Baumängel - der Meterriss | Ermittlung und Einhaltung

Dieser Beitrag beschreibt die Notwendigkeit und Wichtigkeit eines sogenannten Meterrrisses. Nachfolgend einige Fragen die wir als immoback.com häufig erhalten haben.


ree

Meterrissplakete, die man auf Baustellen anbringt
Meterriss-Plakete

Was ist ein Meterrriss?

Das ist eine Markierung am Bauwerk, welches rechnerisch genau 100 cm über dem zukünfitgen Fertigfußboden liegt. Es stell im Zuge weiterführenden Bauarbeiten eine Referenzlinie dar, an die alle Gewerke sich halten müssen um das Ziel von OKFF = 0,00 m einzuhalten. Anhand der Messung / Orientierung dieser Marke werden mögliche bauliche Toleranzen nicht auf das nachfolgende Gewerk übertragen.




Wie wird der Meterriss ermittelt?

Der Meterriss wird entweder messtechnisch durch den Vermesser oder durch die Bauleitung festgelegt. Dabei muss man sich die geometrischen Gegebenheiten des Rohbaus anschauen und anhand dessen, den Meterriss festlegen. Ein Anhaltspunkt dafür, wäre z.B. die unterste Betontreppenstufe im Treppenhaus und / oder den Türsturz der Wohnungseingangstür.


Für wen gilt diese Markierung?

Alle am Bau beteiligten Gewerke müssen sich an den Meterriss halten, da nur so das angestrebte und geplante Ziel erreicht wird. Auch wenn viele Gewerke der Meinung sind, dass sie sich auf den Vorgänger verlassen können; die Verantwortung trägt der, der auf die Leistung des anderen geht.


An welcher Stelle bringt man die Marke an?

Am besten an Stellen, die solange wie möglich nicht überarbeitet / überbaut werden.

Tipp: Aufzugslaibungen



Beispiele an denen man die Wichtigkeit der Einhaltung des Meterrisses darstellen:

  • Der Fensterbauer baut seine Fenster nicht nach Meterriss ein, sondern, so wie Betondecke und Fenstersturz es hergibt. Bei einem barrierefreien Durchgang zum Balkon, besteht die Gefahr, dass die Türschwelle zu hoch montiert worden ist, obwohl alle anderen Gewerke korrekt ausgeführt haben

  • Der Parkettbauer kontrolliert nicht die Oberkante des Estrich und verlegt sein Parkett nach den vor Ort Gegebenheiten. Oberkante Parkett kann zu tief sein, Barrierefreiheit ist nicht gegegeben (Lösung: Fläche anspachteln) oder Oberkante Parkett zu hoch sein, der Fensterflügel ist schleift am Parkett (Lösung: Estrich schleifen)

  • Der Fliesenleger kontrolliert nicht die Oberkante des Estrichs im Bad und verlegt seine Fliesen nach den vor Ort Gegebeneheiten. Oberkante Fliese kann zu hoch sein, der Parkettleger muss den Bereich vor dem Bad anspachteln.

ree

Sensibilisieren Sie bitte Ihre Gewerke, sodas sich alle an den Meterriss orientieren. Nur so gelangt man an eine 100%ige Ausführung nach Planung.


Sie stehen mit Ihrem Bauprojekt mitten im Baugeschehen, benötigen erfahrene Kompetenz um das Bauvorhaben abzuwickeln? Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular und wir werden uns umgehend bei Ihnen zurückmelden.


Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

backing for immovable estates

 

Unterstützung in Sachen Immobilien

Kontaktiere uns

Stellen Sie uns eine Frage und treten Sie mit immoback in Kontakt

Danke für die Kontaktaufnahme.

  • Instagram
  • TikTok
  • Youtube
  • LinkedIn
qrcode zur vCard.png

scan or click

to safe vCard

© 2025 by immoback

bottom of page