typische Baumängel - Stoßfugen in WU-Konstruktionen
- Herr F. Hasan

- 23. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
In dem nachfolgende Beitrag möchte ich gerne meine erworbene Fachkompetenz in Anbetracht der WU Konsktruktion, um genau zu sein bei Montage von Halbfertigteilwänden im Kellergeschoss, berichten.
In meiner bisherigen Berufslaufbahn als Bauleiter im Schlüsselfertigbau war ich von Baubeginn im Projekt involviert, sodass ich währender gesamten Bauphase meine Sachkunde erlangen konnte.

Ein häufiges Phänomen welches ich im Zuge des Rohbaus vorkommt ist das Benutzen von Bauschaum in den Stoßfugen der Halbfertigwänden im Kellergeschoss, um somit das Herausfließen des Betons zu verhindern. Vorallem beim Kellerbau, wo auch die Notwendigkeit einer ordentlichen und fachgerechten Abdichtung besteht, ist darauf zu achten, dass der Bauschaum nicht zu tief in den Kern eindringt. Der eingeführte WU-Beton verhindert das Durchdringen von Grundwasser in der horiztonaten Ebene. Wenn dieser WU-Beton - im Bereich der Stoßfugen - nun verringert wird, nimmt das Einfluss auf die soeben genannte wasserundurchlässige Funktion. Achten Sie in dem Zusammenhang ebenfalls auf das fachgerechte Rütteln des Betons.
Häufig wird Bauschaum zum verschließen dieser Fuge genutzt, um das aufwendigere und somit kostenspieligere Einschalen mit Schalbrettern zu ersetzen.
In dem nachfolgendem Beispiel wo ich als Bauleiter tätig war, wurde dieser Sachverhalt durch den Baugutachter angemängelt worden:
Die Hohlwandaußenschalen sind 7 cm stark und besitzen eine außenseitige Fase. Die Stoßfugenbreiten betragen ca. 1-3 cm. Die Eindringtiefe des Bauschaums wurde bis max. 4-5 cm vorgefunden. Bauschaum besitzt die Eigenschaft, sich – in die Richtung des geringsten Widerstands – aufzuquellen; in diesem Fall nach außen.
Die nachfolgende Darstellung zwecks besserer Veranschaulichung.

Wir konnte jedoch nachweisen, dass der Bauschaum zum Glück keinen weiteren Schaden mit sich zog. Die dazugehörige Fotodokumentation (sh. Blogbeitrag: Fotodokumentationen) können Sie sich gerne herunterladen.
Wenn die Stoßfugen nicht ordentlich und fachgerecht ausgebildet wurden, sollten im Zuge des Rohbaus unbedingt die Bereiche von außen abgedichtet werden:

Sie befinden sich mitten in einem Bauprojekt, besitzen aber keine Zeit, um sich mit aktuellen Problemen zu beschäftigen? Schreiben Sie uns an und wir werden Sie mit tatkräftig unterstützen, sodass wir das Projekt gemeinsam erfolgreich abschließen können. Wir sind ein junges dynamisches Team mit weitgefächerten Fachkenntnissen.



Kommentare