Schallschutzprobleme an Wohnungseingangstüren
- Herr F. Hasan

- 23. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Jan.
In jedem meiner vergangenen Bauvorhaben haben wir zur Überprüfung der eigenen Qualität zum Ende der Maßnahmen mehrere Schallschutzmessungen durchführen lassen. Die Bauvorhaben wurden zum Ende hin alle erfolgreich abgeschlossen, jedoch gab es so manchmal so einige Hürden. Ein Problem, welches sich sehr häufig wiederholte ist Einhaltung der Schallschutzanforderungen an Wohnungseingangstüren.

Bei dem von mir erwähnten Fall, wird im Treppenhaus ein Sender (Art großer Lautsprecher) aufgestellt, welcher bestimmte Frequenzen abspielt. In der Wohnung befindet sich der Empfänger welcher rechnerisch ermittelt, welches Schalldämmmaß zwischen Sender und Empfänger ermittelt wird.
Sofern das erforderliche Schalldämmmaß nicht erreicht wird, kann das an den nachfolgenden Faktoren liegen:
absenkbare Abdichtung unter dem Türblatt ist nicht vorh. / aktiviert
Anpressdruck am Türblatt zu gering eingestellt
Dichtungen der Zarge zu schwach dimensioniert
Zarge sollte min. einseitig (bestenfalls innen) mit Acryl versiegelt werden
Luftraum zwischen Zarge und Mauerwerk vorhanden

In einem meiner letzten Großprojekte war das zuletzt genannte der Fall. Der Raum zwischen Türzarge und Mauerwerk war so knapp, dass es dem Türbauer nicht gelang, diesen Bereich ordentlich auszuschäumen. Aufgrund dessen, gab es Lufträume -/tunell durch welche, sich der Schall durchdringen konnte.
Wir mussten alle Zargenblenden treppenhausseitig öffnen und nachschäumen; erst dann wurde der erf. Wert eingehalten. Dabei haben wir ebenfalls festgestellt, dass der Platz zum Ausschäumen sehr gerin war, zum Teil konnte die Bauschaumspritze nicht mal in den Spalt geführt werden (5 mm). Durch die Firma ASBE GmbH (Türenbauer) gelang es uns letztendlich doch noch, diese Schallbrücken zu beseitigen.
Fazit:
Sofern möglich, lassen Sie die Türöffnungsbreite im Zuge des Rohbaus gerne um 1 cm vergrößern. Die gängigen Türhersteller wie Prüm, Reinaerdt etc. stellen Ihre Zargen sehr breit her, wobei der Platz für das Ausfüllen zwischen Zarge und Mauerwerk leider ausbleibt.
Haben Sie ebenfalls Probleme mit Ihren Schallschutzmessungen und wissen nicht worauf das zurückzuführen ist? Melden Sie sich bei uns oder schreiben Sie uns ein Kommentar und wir werden versuchen Ihnen so schnell wie möglich weiterzuhelfen.



Kommentare