top of page

Schallschutzbrücken im Treppenhaus



Ein immerwiederkehrender Fehler / Mangel in der Gewerkabfolge Estrich / Fliesen / Türen, ist die Missachtung von möglichen Kontaktstellen zwischen den benachbarten Bauteilen. Selbst auf meinen Baustellen trat sowas gelegentlich auf. Diese Kontaktstellen treten auf, da man unachtsam mit der Ausführung umgegangen ist. Dank der Schallschutzmessungen, welche wir nach Beendigung der Projekte selbstständig veranlasst haben, gelang es uns jedoch die Kontaktstellen zu lokalisieren und zu reparieren.


In einem Bauvorhaben, trat dieser Mangel leider gehäuft im Treppenhaus auf, sodass wir uns dazu entschlossen haben, den Estrich im gesamten Treppenhaus ringsherum aufzubrechen und nach den Verursachern zu forschen.


Beim Aufstemmen des Estrichs wurde ein zu weit abgerissener Randdämmstreife entdeckt. Hier hat vermutlich der Fliesenleger diesen unachtsam gekürzt. Fliesenkleber oder Bauschutt konnte dann einen Kontakt zwischen Estrich und Rohwand herstellen.
Beim Aufstemmen des Estrichs wurde ein zu weit abgerissener Randdämmstreife entdeckt. Hier hat vermutlich der Fliesenleger diesen unachtsam gekürzt. Fliesenkleber oder Bauschutt konnte dann einen Kontakt zwischen Estrich und Rohwand herstellen.


Die Zarge liegt komplett auf der Fliese auf, sodass ein Cutter nicht mal durchgeschoben werden konnte. Der Schall kann sich so ungewollt auf die anderen Bauteile ausbreiten. Je nach Bauablauf, wurde der Mangel vom Fliesenleger oder Türbauer herbeigeführt.
Die Zarge liegt komplett auf der Fliese auf, sodass ein Cutter nicht mal durchgeschoben werden konnte. Der Schall kann sich so ungewollt auf die anderen Bauteile ausbreiten. Je nach Bauablauf, wurde der Mangel vom Fliesenleger oder Türbauer herbeigeführt.

Zu erkennen ist, dass der Randdämmstreifen nicht bis auf die Dämmung runtergeführt wurde. Hier besteht die Gefahr, dass der Estrich die Rohtürlaibung berührt und somit eine ungewollte Schallbrücke herstellt.
Zu erkennen ist, dass der Randdämmstreifen nicht bis auf die Dämmung runtergeführt wurde. Hier besteht die Gefahr, dass der Estrich die Rohtürlaibung berührt und somit eine ungewollte Schallbrücke herstellt.

Hier sieht man deutlich, dass die Türzarge komplett auf der Fliese aufliegt und somit eine Schallbrücke bildet.
Hier sieht man deutlich, dass die Türzarge komplett auf der Fliese aufliegt und somit eine Schallbrücke bildet.

Es ist unerlässlich nach einer Baumaßnahme eine Schallschutzmessung durchzuführen. Nur durch solche Messungen ist es möglich Fehler zu entdecken und rechtzeitig zu reagieren. Eine Reparatur in diesem Ausmaß - bei einem bewohntem Haus - wäre ein Zumutung für alle Beteiligten und hätte risiege Kosten mit sich gebracht.


Sensibilieren Sie Ihre Gewerke zu diesem Sachverhalt.


Sie haben Probleme mit den Schallschutzmaßnahmen oder stehen vor einer ähnlichen Angelegenheit? Kontaktieren Sie uns indem Sie die Kommentarfunktion oder das Kontaktformular nutzen. Wir werden uns so schnell wie möglich zurückmelden.

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

backing for immovable estates

 

Unterstützung in Sachen Immobilien

Kontaktiere uns

Stellen Sie uns eine Frage und treten Sie mit immoback in Kontakt

Danke für die Kontaktaufnahme.

  • Instagram
  • TikTok
  • Youtube
  • LinkedIn
qrcode zur vCard.png

scan or click

to safe vCard

© 2025 by immoback

bottom of page