Schallabsorber an Fenstern bedingt durch Einflugschneise
- Herr F. Hasan

- 22. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit

In einem meiner vergangenen Bauprojekten gab es die Herausforderung, unter den Bedingungen der Einflugschneise vom BER - Airport, eine Konstruktion zu schaffen, bei welcher in einem definierten geöffneten Fensterspalt ein vorher errechneter Schallschutz erreicht wird. Der festgelegte Spalt wurde mit einem sog. Fensterschnapper erzielt. Um den durch den Spalt eindringenen Schall nun zu absorbieren, wurde ein eigenes Produkt entwickelt - welches durch einen Tischler angefertigt wurde. Es handelte sich hierbei um einen laminierten Hartwollblock, welche fensterseitig gelocht war. Durch die Löcher konnte der Schall eindringen und durch den Dämmblock absorbiert werden. Das errechnete Ziel wurde somit erreicht und die Schallschutzmaßnahmen, welche Anlage zur Baugenehmigung waren, konnten durch einen Schallschutzgutachter im Zuge einer Begehung bzw. Dokumentation bestätigt werden.
Zu beachten ist, dass die Absorber sturz- und laibungsseitig angebracht werden mussten. Ebenfalls gilt es bereits in der Planung die Positionen und den notwendigen Platz für diese Elemente vorzusehen, denn hier sind Aufdopplungsprofile vom Fensterbauer notwendig.

Da die Absorberbauteile durch unseren Möbeltischler einzeln aufgemessen und angefertigt wurden, ist eine genaue Ausführung und Absprache mit den Nebengewerken sehr wichtig.
Über das Projekt können Sie hier nachlesen.
Sie planen oder führen bereits ein Projekt aus mit ähnlichen Anforderungen und benötigen Unterstützung bei der Abwicklung solcher Probleme? Kontaktieren Sie uns oder kommentieren Sie diesen Beitrag und wir werden uns in Kürze bei Ihnen zurückmelden.



Kommentare