top of page

Mängelmanagement durch standardisierten Prozess

Bereits im Jahr 2013 - im Übergabezeitraum der erbauten Verkaufseinheiten im Bauvorhaben Flora Block 5-7 - habe ich mir Gedanken über den Prozess der Mängelaufnahme gemacht. Nach Abschluss von Flora Block 1-2 wo jeder Mangel vor Ort handschriftlich und unübersichtlich aufgenommen wurde, habe ich mir fest vorgenommen, einen effizierenten Weg zur Aufnahme der Mängel zu entwickeln.


ree

Ich probierte einige System und Gedankengänge aus, bis ich zum PDF Proragmm PDF X Change Viewer gestoßen bin. In diesem Programm ist es nämlich möglich eine PDF Datei mit individuellen Anmerkungen zu versehen. Also erstellte ich für jedes Gewerk eine eigene Anmerkung mit entsprechender Farbkennzeichnung. Dies ersparete mir also die Arbeit den Mangel nachträglich gewerkstechnisch zu klassifizieren. Da die Anmerkung einen Pfeil besaß, konnte man so sehr genau im Grundriss die Lage festhalten.

So musste man also dann nur noch die Mangelbeschreibung eintippen, der Rest geschah mit einem automatisierten Prozess im Hintergrund. Vorallem die Möglichkeit den Grundriss visuell mit den Pfeilen (Pin) auszudrucken, sowie eine dazu bezogene und verknüpfte Mangelliste zu generieren, war vorallem bei den Handwerkern immer gern gesehen.


ree

Im Beispiel vom Bauvorhaben "Flora Block 1-2" mussten folgende Mindest-Bezeichnungen stets wiederholt handschrifltich aufgenommen werden: Wohnung, Raum, Mangelbezeichnung, Gewerk.


Nach Einführung meiner Vorgehnsweise, war es dann nur noch die Eingabe der Mangelbezeichnung, denn...

Wohnung und Raum wurden mit dem Pfeil definiert, die Anmerkungsattribute bezogen sich weitergehend auf den Dateinamen (sh. Blogbeitrag: intelligente Dateinamennutzung), so war auch die Wohnungsbezeichnung in den Attributen vorhanden. Desweiteren ist eine Verpinnung der Lage mit einem Pfeil viel genauer als eine textlich verfasste Beschreibung (z.B.:1 m vom linken Fenster) die man noch zuvor genutzt hatte.


Die Gewerkszuordnung erfolgte in der Auswahl des vorher gewerkesorientierten Anmerkungswerkzeugs, so entfiel auch dieser manuelle Schritt.


Um effizient und zügig die Abnahmen durchführen zu können, nahm ich also meinen LapTop mit in in die jeweilige Wohnung. Um den LapTop nicht ständig halten zu müssen, erwarb ich mir einen klappbaren Bistro-Stehtisch, den ich dann noch mit Rädern erweiterte. So baute ich mir bereits mit frischen 22 Jahren schrittweise ein System zur Abnahme / Übergabe der Wohnungen auf.



Sie besitzen ein Bauvorhaben und stehen kurz vor Übergabe der Wohnungen oder wollen Ihr Unternehmen prozesstechnisch aufrüsten und auf die Übergabeszenarien vorbereiten? Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung und das KnowHow mit Problemen professionell und zielorientiert umzugucken. Schreiben Sie uns ein Kommentar oder eine E-Mail und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.


Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

backing for immovable estates

 

Unterstützung in Sachen Immobilien

Kontaktiere uns

Stellen Sie uns eine Frage und treten Sie mit immoback in Kontakt

Danke für die Kontaktaufnahme.

  • Instagram
  • TikTok
  • Youtube
  • LinkedIn
qrcode zur vCard.png

scan or click

to safe vCard

© 2025 by immoback

bottom of page