Kundenbetreung im Bauträgergeschäft
- Herr F. Hasan
- 23. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Jan.
Ich war in den Projekten Floragärten Block 5-7 (67 Eigentumswohnungen), sowie Block 8-9 (48 Eigentumseinheiten) und Borussiastr. 67 (63 Eigentumswohnungen) neben meiner Bauleitertätigkeit, ebenfalls als Kundenbetreuer beschäftigt. Meine Erfahrung, sowie das gewonne Wissen möchte ich in diesem Beitrag weiterggeben.

In den o.g. Projekten betreute ich die Kunden gewerkeübergreifend, in der nachfolgenden Reihenfolge:
Grundrissabstimmung
Abstimmung Elektroausstatung
Abstimmung Sanitäranlagen
Bemusterung Parkett
Bemusterung Fliesen
Dabei galt es auch stets auf die Wirtschaftlichkeit zu achten, denn die Betreuung von Erwerbern ist ein kostenintensiver Prozess, der sich unbedingt selbst tragen und gewinnbringend wirtschaften muss. Die verschiedenen Vertragsformen zwischen den einzelnen Parteien darf dabei nie außer Acht gelassen werden; unbedingt sind Kenntnisse über die Vertragsinhalte absolut notwendig.
In den häufigsten Fällen erfolgt die vertragliche Abwicklung wie folgt:
die Projektgesellschaft schließt den Notarvertrag mit dem Ewerber ab, die Baubeschreibung bildet dabei den sog. Standard
die Projektgesellschaft schließt einen GU - Vertrag mit einem Generalunternehmer ab, der Standard ist deckend mit den Unterlagen Richtung Erwerber
der Generalunternehmer stimmt die Ausführung und Abweichungen ab, die dabei entstehenden Mehrkosten werden über einen Werkvertrag mit dem Kunden direkt abgerechnet
der Generalunternehmer beauftragt über einen VOB Vertrag gewerkeorientiert einzelne Nachunternehmer mit der jeweiligen Leistung
der Nachunternehmer beauftragt Subunternehmer (einzelne Kolonnen) mit der beauftragten Leistung, welche vor Ort auf der Baustelle ausführen
Die nachfolgende Darstellung soll das Vertrags-Chaos etwas besser veranschaulichen:


Unbedingt darauf zu achten ist die stets sachlich und kompetente Kommunikation mit den Erwerbern, den Spagat zwischen den teils außergewöhnlichen Sonderwünschen und der baulichen Machbarkeit, war zum Teil ein schwieriges Unterfangen.
Die Kunst hierbei besteht alle Informationen zusammenzuhalten, denn am Ende muss das - aus Einzelsegmenten gebildete Konstrukt - im Betrieb funktionieren, DIN Konform und auch die gesamte Gewährleistungsdauer über beständsig sein.
Sie beginnen mit einem Projekt bestehend aus Verkaufseinheiten, benötigen aber noch kompetente und sachkundige begleitende Unterstützung? Wir stehen Ihnen mit unserem Wissen und diversen Vorlagen (Hauspass, CAD Zeichnungen, Bemusterungsbögen, Kalkulationstabellen zur Ermittlung von Minder - und Mehrmengen etc.) zur Seite. Zögern Sie nicht unser nachfolgendes Kontaktformular zu nutzen und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich zurück.
Comments