top of page

Dateinamen als Teil eines standardisierten Prozess nutzen


ree

Ich möchte in diesem Beitrag kurz mitteilen, wie effizient man wird, wenn man eine ordentliche und intelligente Ablagestruktur bzw. Dateibenennung führt.

In meiner beruflichen Lebenserfahrung als Kundenbetreuer musste ich sehr häufig, immerwieder, die gleichen Arbeiten abwickeln. Das nachfolgende Beispiel zur besseren Veranschaulichung.


Elektrobemusterung


Die Einladung

Der Kunde wird angeschrieben. Dazu nutzte ich meine Erwerberliste, geführt in Excel. Ich programmierte mir über Excel eine Möglichkeit, selbstgenerierte (aus den Angaben, die sich in den Zellen befanden), jedoch personalisierte Emails zu erstellen. Ich musste nur noch auf den Senden Button drücken, denn der Betreff stimmte überein (besaß sogar, die Wohneinheitenbezeichnung), die Anreden waren korrekt und der kurze Text mit Bitte um Rückruf war auch vorhanden.


Das Treffen

Vor Ort wurde dann der Standard Elektroplan durchgesprochen. Individuelle und besodere Änderungswünsche wurden besprochen und Ort im Plan eingetragen. Noch während des Gesprächs habe ich mittels meiner Excel Kalkulationstabelle die Minder- und Mehrmengen ermitteln lassen. Die Mehrkosten wurden dann sofort ermittelt. Meine selbstverfasssten und kundengenauen Vertragsbedingungen wurden entsprechend der Berechnung geändert (If-then- Befehle). In den meisten Fällen, gelang es mir - bereits im Gespräch die Elektrobemusterung durchzuführen.


Das Ergebnis

Das Ergebnis, also der geänderte Plan und das unterschriebene Angebot (Auftrag) wurde von mir direkt eingescannt, der Dateiname entsprechend intelligent gewählt.


WE 6.2.01 - freigegebener Elektroplan (1)

ree

Mit der Wahl eines solchen Dateinamens ist es mir nun möglich gewesen, eine Email zu verfassen, in dem der Dateiname in die Betreffzeile des Email Programms implementiert wird (PDF X Change Viewer, Funktion: "per Email senden"). Mit der Nutzung von automatisch ergänzten Wortbausteinen, bei Eingabe von Buchstabenkombinationen, wurden dann somit auch ganze Texte im Outlook verfasst.

sgdh = Sehr geehrte Damen und Herren,

sgf = Sehr geehrte Frau

sgh = Sehr geehrte Herr

aesd = anbei erhalten Sie das o.g. Dokument zur weiteren Verwendung.

br = Bei Rückfragens stehe ich Ihnen gern jederzeit zur Verfügung.


Ich ersparte mir mit diesen Techniken häufig das unnötige Verfassen von individuellen Texten, sondern konzentrierte mich auf das systematische Abarbeiten der Tasks.


Sie optimieren Ihr Bauunternehmen und benötigen noch einen erfahrenen Prozessmanager, um Ressourcen wie Zeit, Softr und Hardware zu schonen? Kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen unser KnowHow zur Verfügung stellen.



Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

backing for immovable estates

 

Unterstützung in Sachen Immobilien

Kontaktiere uns

Stellen Sie uns eine Frage und treten Sie mit immoback in Kontakt

Danke für die Kontaktaufnahme.

  • Instagram
  • TikTok
  • Youtube
  • LinkedIn
qrcode zur vCard.png

scan or click

to safe vCard

© 2025 by immoback

bottom of page