top of page

Auftragsvergabe im Wohnungsbau - Schlosserarbeiten




In diesem Beitrag will ich einige Tipps zur Vorbereitung einer korrekten Auftragsvergabe im Gewerk Schlosser / Metallbau auflisten. Ich war 12 Jahre lang als Bauleiter in einem gr

ree

oßen Konzern tätig und kann daher immer wiederkehrende Fehler, welche in der Vertragsvergabe getätigt werden, sehr präzise definieren.

Diese Liste ist natürlich nicht für jeden Fall 1 zu 1 übertragbar, aber jedoch soll es mehr dazu dienen, an meine Gedankengänge anzuknüpfen und weiterzuverfolgen.


Ausschreibung:

Maßgebend für eine ordentliche Ausschreibung für das Gewerk ist eine fortgeschrittene Architektenplanung, sowie eine final abgestimmte Baubeschreibung. Ein Großteil der Schlosserleistung bezieht sich auf die architektonisch gestalteten Geländer an Balkonen, bodentiefen Fenstern und Brüstungsfenster. Bei Treppenhäusern mit einem offenen Treppenhausauge gilt es auch dort ein Geländer einzuplanen. Bei sog. geschlossenen Treppenhäusern, ist nur ein Handlauf notwendig. Oftmals werden auch die Fahrradbügel an den Schlosser vergeben, dabei handelt es sich um industriell hergestellte U-Bügel, auch bekannt als „Kreuzberger Bügel“.


Auftragsvergabe:

Je nach Dimension des Bauvorhabens achtet auf die Vollständigkeit der übermittelten

Unterlagen, darunter zu verstehen:

  • Stand der übergebenen Unterlagen (am besten eine Planstandliste erstellen)

  • sind die vom Auftragnehmer ermittelte Anzahl an notwendigen Geländern plausibel? (Abgleich mit Fensterliste)

  • Klärung der Leistung für das Bemessen von statisch relevanten Bauteilen durch einen Statiker

  • Beschaffenheit / Oberflächenversiegelung der Metallbauteile (Pulverbeschichtung oder vor Ort Lackierung)

Ausführung:

Fast alle Einbauteile im Schlossergewerk werden in der Produktionshalle vorgefertigt.

  • die Montage der Fenstergeländeranlagen wird weitestgehend in zwei Schritten erbracht: - unmittelbar nach dem Rohbau erfolgt die Montage der Geländerkonsolen an den Fensteröffnungen; entweder Zug um Zug mit der Fenstermontage oder unmittelbar danach - kurz vor dem Abrüsten des Außengerüsts, die Bestückung der eigentlichen Absturzsicherungen

  • Man muss stets beachten, dass das Schlossergewerk in der Maßeinheit [mm] arbeitet, hier entstehen oft Kollisionen in Zusammenhang der Dimensionen zwischen dem Gewerk Rohbau (hohen Unebenheitstoleranz) und dem Schlosser (geringe Unebenheitstoleranzen)

  • Die Konsolen sollten mit einer Schablone montiert werden, um eine genaue Passgenauigkeit – im Zuge der Bestückung – gewährleisten zu können

  • Abstände von sicherheitsrelevanten Bereichen (z.B.: Senkrechtsprossen im Balkongeländer, Abstände des Geländers zueinander im Treppenhaus, Abstand des waagerechten Flachstahls zur Treppenstufe)

Abnahme:

Abnahmerelevante Kriterien wären:

  • Abforderung der Statik von tragenden Elementen und sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie Geländer, Absturzsicherungen etc. sowie Abgleich mit der ausgeführten Leistung

  • Beschädigungen, Oberflächenbeschaffenheit, Fluchtigkeiten

  • Plausible und stichprobenartige Überprüfung der Befestigungsmaterialien (Schrauben, Schweißpunkte

Aufgrund der Komplexität des Gewerks ist ein starkes Bauleiterteam erforderlich, dass sich in den einzelnen Kompetenzen und Aufgabengebieten ergänzt und harmonisiert. Der Baustellenverantwortliche sollte stets die Möglichkeit haben, Fachkompetenz nach Rat befragen zu können.

Falls Fragen bestehen, können Sie gerne die Kommentarfunktion oder eine direkte Email an uns senden. Wir versuchen so schnell wie möglich weiterzuhelfen.

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

backing for immovable estates

 

Unterstützung in Sachen Immobilien

Kontaktiere uns

Stellen Sie uns eine Frage und treten Sie mit immoback in Kontakt

Danke für die Kontaktaufnahme.

  • Instagram
  • TikTok
  • Youtube
  • LinkedIn
qrcode zur vCard.png

scan or click

to safe vCard

© 2025 by immoback

bottom of page