Auftragsvergabe im Wohnungsbau - Rohbau
- Herr F. Hasan
- 23. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Feb.

In diesem Beitrag will ich einige Tipps zur Vorbereitung einer korrekten Auftragsvergabe im Gewerk Rohbau auflisten. Ich war 12 Jahre lang als Bauleiter in einem großen Konzern tätig und kann daher immerwiederkehrende Fehler, welche in der Vertragsvergabe getätigt werden, sehr präzise definieren.
Diese Liste ist natürlich nicht für jeden Fall 1 zu 1 übertragbar, jedoch dient dieser Fall um an meine Gedankengänge anzuknüpfen und diese weiterzuverfolgen.
Ausschreibung:
Maßgebend für eine ordentliche Ausschreibung für das Gewerk ist die Statik vom Tragwerksplaner, im besten Fall die daraus entstehende Schal-/ und/ oder Bewehrungsplanung. Mit diesen Unterlagen ist der Rohbau weitestgehend definiert und das statische System vom Statiker festgelegt, sodass eine Ausschreibung erfolgen und vom potenziellen Auftragnehmer kalkuliert werden kann. Aber auch Unterlagen zum Schallschutz (Materialdichten) sind für eine korrekte Ausschreibung unerlässlich.
Auftragsvergabe:
Je nach Dimension des Bauvorhabens achtet auf die Vollständigkeit der übermittelten

Unterlagen, darunter zu verstehen:
Stand der übergebene Unterlagen (am Besten eine Planstandliste erstellen und führen)
sind die vom Auftragnehmer ermittelten Maße plausibel?
bei Untergeschossen: ist die Kellerdichtigkeit im Hinblick auf die WU-Funktion geklärt? Weiße, schwarze oder doch graue Wanne? Welches System wird angewandt?
Materialwahl (Mauerwerksdichte, Wanddicken etc.)
unbedingt die Stahlmengen und -/ preise ermitteln und vertraglich festhalten. Zwecks Deckung des Nachtragsbudgets empfiehlt es sich einen pauschalen Nachtrags-EP niederzuschreiben
Ausführung:
Das Rohbaugewerk ist ein rel. komplexer Bereich. Die Ausführungsqualität zeichnet sich durch die nachfolgenden Kriterien aus:
Ordnung, Sicherheit & Sauberkeit
Produktauswahl in Hinblick auf Werkzeug und die zu verarbeitenden Materialien
Maßgenauigkeit zw. der Ausführungsplanung und dem IST-Zustand
Hersteller-/ und VOB-konforme Ausführung
kurz und weitblickende Planung der (Wo)Manpower, sowie Taktung der Lieferanten
Abnahme:
Bei der Abnahme gilt es die vereinbarte Güte zu überprüfen, darunter:
alle notwendigen Unterlagen (Fachunternehmererklärung, Datenblätter, Lieferscheine etc.)
Begehung des IST Zustands, Wand - und Deckenqualitäten (Kleber und Betonrückstände, Maßgenauigkeit der Wände, Stützen, Wände)
WU Überwachungsbericht (falls vertr. festgelegt)
Fluchtigkeit der Wände (vorallem bei geschossübergreifenden Räumen, wie Treppenhaus)
Aufgrund der Komplexität des Gewerks ist ein starkes Bauleiterteam erforderlich, welches sich in den einzelnen Kompetenzen und Aufgabengebieten ergänzt und harmoniert. Der Baustellenverantwortliche sollte stets die Möglichkeit haben, Fachkompetenz nach Rat befragen zu können.
Falls Fragen rund um den Rohbau bestehen, gerne die Kommentarfunktion oder eine direkte Email an uns senden. Wir versuchen so schnell wie möglich weiterzuhelfen.
Comments